Gipfel

Gipfel
1. Hast den Gipffel dess Thurns erlangt, so gedencke nicht vber die Spitz.Gruter, III, 48; Lehmann, II, 263, 15; Simrock, 3655.
2. Hohe Gipfel leiden von den Winden am meisten.Parömiakon, 100.
3. Wenn auf den Gipfeln der Berge Schnee liegt, so ist's im Thal kalt.
»Wo es auff den Gipffeln der Berge kalt und alles mit schnee überdeckt, pflegt in den Gründen wenig Wärme zu spüren zu sein.«
4. Wer auf den Gipfel will, muss beim Fusse anfangen.
5. Wer auffm höchsten gipffel seiner walfahrt stehet, der ist zunechst beim abfall.Lehmann, 344, 44.
Die Russen: Vom Gipfel führen keine andern Wege als ins Thal. Und: Wer über den Gipfel hinaussteigen will, kann leicht ins Thal zurückfallen. (Altmann VI, 388 u. 436.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gipfel — bezeichnet: Berggipfel, die höchste Stelle eines Berges (auch eines Gebirgszuges) Gipfeltreffen, eine Konferenz führender Politiker umgangssprachlich ein Maximum, siehe Extremwert schweizerdeutsch ein Croissant vereinzelt die Spitze eines Baumes …   Deutsch Wikipedia

  • Gipfel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Spitze Bsp.: • Stephen kam auf dem Gipfel des Berges an. • Wir erreichten den Gipfel …   Deutsch Wörterbuch

  • Gipfel — Gipfel, die höchste Spitze eines Gegenstandes, bes. eines Berges od. Baumes (hier auch Wipfel); daher Gipfelbruch (Forstw.), so v.w. Duftbruch; Gipfeldürre, von Bäumen, welche von oben herunter dürre werden; Gipfelholz, so v.w. Zopfholz;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gipfel — »höchste Spitze; Höhepunkt«: Die Herkunft des seit dem Anfang des 15. Jh.s bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt. Neben den spätmhd. Formen gipfel, güpfel findet sich auch gleichbed. spätmhd. gipf. Unter Einfluss von gleichbed. engl. summit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gipfel — ↑Akme …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gipfel — Sm std. (15. Jh.), spmhd. güpfel Stammwort. Diminutiv zu mhd. gupf(e) Spitze . Dieses ist eine oberdeutsche Entsprechung zu Kuppe. Verb: gipfeln. ✎ Lühr (1988), 273f. (anders). deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gipfel XV — Mount Everest Die Nordseite vom Weg zum Basislager aus gesehen Höhe 8.848  …   Deutsch Wikipedia

  • Gipfel — Höhe; Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Glanzpunkt; Krönung; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Spitze; Zinne; Gipfelt …   Universal-Lexikon

  • Gipfel — Gịp·fel der; s, ; 1 die oberste Spitze eines Berges <einen Gipfel besteigen, bezwingen, mit letzter Kraft erreichen> 2 der Gipfel + Gen der höchste Grad, das höchste Ausmaß der genannten Sache: Er hat den Gipfel seines Ruhmes längst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gipfel — der Gipfel, (Mittelstufe) der höchste Teil eines Berges Synonyme: Berggipfel, Bergspitze Beispiele: Die Bergsteiger haben den Gipfel erreicht. Der Blick vom Gipfel war einfach herrlich. der Gipfel, (Aufbaustufe) internationales Treffen auf… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”